Der wichtigste Punkt der Resonanzlehre ist für mich das körperliche Erleben und Fühlen der Musik, das in beide Richtungen fließt: von außen nach innen als Wahrnehmung und höchstpersönliches Erlebnis und von innen nach außen als der unverwechselbare und ganz eigene musikalische Ausdruck.
Dies ist für mich die große Erkenntnis und die Verbindung oder Schnittstelle zwischen solider Technik und musikalischem Ausdruck, die jenseits von messbarer Leistung auf einer ganz ehrlichen und persönlichen Ebene verankert ist.
An der Co-aktiven Coachingarbeit schätze ich ganz besonders die individuelle und erlebnisbasierte Herangehensweise, die es uns ermöglicht, bei Bedarf ganz individuelle Lösungen zu finden und dadurch unsere Energie für das für uns als wesentlich im Leben Empfundene freizusetzen.
Aus meiner Erfahrung ergänzen sich diese beiden Arbeitsmethoden ganz ausgezeichnet, da sie uns auf unterschiedlichen Wegen zu unserem musikalischen und persönlichen Kern führen und uns bei ernsthaftem Interesse daran dabei behilflich sein können, ein dauerhaft erfülltes und lebendiges Musiker-Leben zu führen.